Messestände, die in Unterkategorien unterteilt sind, können unter drei Hauptkategorien betrachtet werden: Holz, Maxima und modular. Ein hölzerner Messestand-Design versetzt Sie in die Vergangenheit und lässt Sie Nostalgie erleben. Diese Modelle werden mit hochwertigen Materialien, meisterhafter Handwerkskunst und passend zu den Geschäftselementen Ihres Unternehmens gestaltet.
Die natürliche und zugleich schlichte Struktur von Holz-Messeständen, fern von Gewöhnlichkeit, unterscheidet sie von anderen. Maxima-Messestände hingegen beeindrucken mit ihrer Beleuchtung und modernen Designs durch ein schickes Erscheinungsbild. Als potenzielles Aushängeschild Ihres Unternehmens können Maxima-Standdesigns selbst aus großer Entfernung Aufmerksamkeit erregen. Sie sind äußerst praktisch mit ihren anpassbaren, leicht zu installierenden und tragbaren Eigenschaften.
Das modulare Messestand-Modell ist dank seiner vielseitigen und funktionalen Struktur ideal, um mehrere Aufgaben und Abläufe gleichzeitig zu bewältigen. Sein multidirektionales Design macht ihn für Kontakte von allen Seiten geeignet.
Gemeinsame Merkmale von Messeständen
Obwohl sie sich in einigen Eigenschaften unterscheiden, weisen sie hinsichtlich Zweck und Aufbau Ähnlichkeiten auf. Bei genauer Betrachtung findet man einen Vertreter-Tisch, Regale oder Aufhänger zur Produktpräsentation sowie lokale Fächer unter ihren gemeinsamen Elementen. Mit innovativen und trendigen Designs sowie Projekten, die sich für Hinzufügungen und Entfernungen eignen, sind sie für den Dauereinsatz geeignet.
Dank einer Installation, die auf unterbrechungsfreien Betrieb ausgelegt ist, bieten sie effizienten Service an allen Tagen und Stunden der Woche. Da sie branchenspezifische Entwicklungen genau verfolgen, bleiben sie mit aktuellen Veränderungen auf dem Laufenden. Sie passen sich an Designttechnologien und wissenschaftliche Innovationen an und nutzen elektronische und mechanische Elemente meisterhaft. Bei der Gestaltung von Messeständen werden die feinsten Details berücksichtigt, wobei digitale Nutzung und Zeichnungsdetails im Vordergrund stehen.
Online-Kauf und Produktlieferung
Über Websites, auf denen Sie aus ganz Deutschland Produkte bestellen können, können Sie den Service direkt zu sich nach Hause bringen lassen. Durch die Einsicht in Standortbewertungen, Referenzinformationen und hilfreiche Vorschläge können Sie online das passende Modell auswählen. Ob Lebensmittelbranche, Tourismus, Bildung, Unternehmensdienstleistungen oder Stiftungsaktivitäten – für jede Branche finden Sie ein oder mehrere geeignete Modelle.
Für nachträgliche Hinzufügungen oder Entfernungen nach der Installation können Sie auch die Firmenvertreter kontaktieren und Ihre Wünsche äußern. In letzter Zeit haben auch Kongress-Standdesigns die Aufmerksamkeit von kommerziellen Unternehmern und Promotern auf sich gezogen, was ein weiteres Zeichen für die Entwicklung in diesem Bereich ist. Diese Modelle, die sich jeder Umgebung anpassen, eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.
Bei der Standherstellung werden Kunden vor der Produktion detailliert informiert, um Voraussicht zu gewährleisten. Durch Diashows und andere Präsentationsformate können Farben, Linien, Texte oder Schriftarten im Voraus eingesehen werden. So können Standortwahl, Beleuchtung und Logopositionierung präzise bestimmt werden. Ein weiteres Modell, das in letzter Zeit Aufmerksamkeit erregt, sind Boutique-Messestände, die bei der Promotion und Markenrepräsentation äußerst effektiv sind.