Stände werden je nach Messe und deren Charakter gestaltet. Messestand-Designs, werden durch Analysen geplant, die von den auszustellenden Produkten über das Unternehmensvolumen bis hin zum Umfang der Messe und den Teilnehmern reichen.
Alle Messestand-Designs werden zunächst als Projekte vorbereitet. Basierend auf technischen Details und Unternehmensinhalten werden sie in einer digitalen Umgebung durch 3D-Modellierung und Grafikarbeiten gestaltet, bevor die Produktionsplanung beginnt. Eine fehlerfreie Gestaltung ist jedoch der entscheidende Faktor für ein perfektes Projekt.
Wichtige Details bei Messestand-Designs
Bei Standdesigns wird das Layout festgelegt, und der gesamte Bereich wird um diesen zentralen Punkt herum aufgebaut. Mit Layout ist der zentrale Punkt des Standes gemeint – also der Bereich, in dem die Produktpräsentation direkt erfolgt, Besucher empfangen werden, gemütliche Kaffeepausen genossen und Geschäftsabschlüsse getätigt werden.
Nach Festlegung des zentralen Punktes werden die Ost- und Westrichtungen gemeinsam sowie die Nord- und Südausrichtungen gemeinsam bewertet. Die Längen des Bodens, der Decke oder der offenen Form werden entsprechend bestimmt.
Vor jeglicher Gestaltung werden jedoch Analysen und Bewertungen durchgeführt. Bewertungen wie der Branchenumfang des Unternehmens, sein Volumen, die Botschaft an die Besucher, das gewünschte Unternehmensimage und der Umfang der zu präsentierenden Produkte werden vorgenommen, um ein Projekt für den Messestand zu erstellen.
Layout und Präsentation im Standdesign
Das Material, das bei Standdesigns verwendet wird, ist entscheidend. Die drei verschiedenen Standtypen sind:
• Holzstände aus Spanplatten und Farbe
• Standvarianten aus laminiertem Spanplattenmaterial
• Modulare Standvarianten
Diese werden im Rahmen des Projekts festgelegt. Ebenso wird die Wahl des Materials für die Bodenbeläge getroffen. Die drei verschiedenen Arten von Bodenbelägen sind:
• Teppichbelag
• Parkett
• Podest-Fliesen
Sie werden entsprechend angewendet. Farben und Muster werden ausgewählt, um ein unternehmensspezifisches Design zu schaffen. Je nach Branche und Geschäftsfeld werden Sitzplan, Tresen- und Tischplatzierungen, Erfrischungsbereiche, Bürostand, Produkregale, Kleiderbügel und jedes Detail, das im Design verwendet wird, geplant.
Das Design wird basierend auf den Quadratmeterabmessungen innerhalb des Rahmens der ausgewählten Messestand-Materialien erstellt.
Wie sollte die Produktpräsentation bei Messeständen erfolgen?
Alle Produktpräsentationen werden je nach Geschäftsfeld gestaltet. Zum Beispiel werden bei einer Messeveranstaltung für die Lebensmittelindustrie Tresen, Regale und Küchenstände für Präsentationen verwendet. Bei der Promotion von Dienstleistungen muss jedoch ein Bereich geschaffen werden, in dem die Dienstleistung vorgeführt werden kann.
Für Messen im Büro- und Geschäftsbereich müssen Tischpräsentationen, elektronische Geräte, Kinosysteme sowie zahlreiche Projekt- und Präsentationswerkzeuge vorbereitet werden.
Elektronische Ausstattung bei Messeständen
Beleuchtungsprodukte, elektronische Geräte und ähnliche Bauelemente werden während der Designphase von Messeständen festgelegt. Da alle elektrischen und elektronischen Komponenten im ursprünglichen Projekt spezifiziert werden, bieten sie während der Fertigungs- und Installationsphasen durch versteckte Module einen komfortablen Nutzungsvorteil.
Professionelle Komponenten und Geräte können je nach Produktwerbung und Branchenaktivitäten des Unternehmens angewendet werden.
Messestand-Preise
Messestand-Preise, werden während der Projekt- und Designphase festgelegt. Die Preisgestaltung erfolgt basierend auf allen Details, einschließlich der verwendeten Materialien, der Größe der Struktur, der Quadratmeterfläche des Anwendungsbereichs, Farben und zusätzlichen Anwendungen sowie Innendesign-Produkten.
Bei Messeständen werden Bereiche wie Küchen, Sitzbereiche, Büroräume und Ausstellungsflächen sowie Tresen, Tische, Minikühlschränke, alle elektronischen Geräte sowie die zu verwendenden Möbel und Gegenstände festgelegt und gestaltet.
Farben und Muster, Metall- und Glasausrüstung, Verbindungsbereiche, Montage- und Installationsmerkmale, Beschichtungen und dekorative Elemente sowie technische Details und Corporate-Identity-Arbeiten werden festgelegt, um die Standpreise zu bestimmen.
Von Logo-Präsentationen bis hin zu Techniken zur Steigerung der Markenbekanntheit wird jedes Detail sorgfältig analysiert, um einzigartige Designs zu schaffen, die auf Marke und Unternehmen zugeschnitten sind. Messestände mit ästhetischen Präsentationen, eleganten Designs sowie robusten und langlebigen Modellen sind die markantesten Darstellungen internationaler Markenkapazität.